verasolquand Logo

verasolquand

Finanzielle Sicherheit planen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei verasolquand im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website verasolquand.com und in unseren Dienstleistungen. verasolquand ist ein spezialisierter Anbieter für Finanzberatung mit Schwerpunkt auf Notfallfonds-Planung und nachhaltigen Finanzstrategien.

Verantwortliche Stelle

verasolquand
Uhlmannstraße 1-3
09366 Stollberg/Erzgeb., Deutschland
Telefon: +49 2311 8715811
E-Mail: info@verasolquand.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Erfassung erfolgt transparent und ausschließlich für definierte Zwecke.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchszeit und verweilte Seiten
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
  • Betriebssystem und verwendete Software

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanzberatung anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Finanzielle Situation und Beratungswünsche
  • Kommunikationsverlauf und Präferenzen
  • Dokumente und Unterlagen für die Beratung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In einigen Fällen sind wir gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den unten genannten Fällen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Finanzberatung: Erstellung personalisierter Notfallfonds-Strategien und Finanzpläne
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und laufende Kundenbetreuung
  • Vertragserfüllung: Abwicklung vereinbarter Dienstleistungen und Beratungstermine
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Services durch Feedback-Analyse
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben diese ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Marketingunternehmen weiter.

Für die Analyse unserer Website-Performance nutzen wir anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
  • Zahlungsabwickler: Sichere Verarbeitung von Transaktionen
  • Rechtliche Berater: Bei komplexen Finanzfragen oder rechtlichen Anforderungen
  • Behörden: Nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen

Internationale Datenübertragung

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Schutzmaßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit kostenlos und formlos geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Informationen über diese Daten und deren Verarbeitung anfordern, einschließlich der Kategorien, Zwecke und Empfänger.

Weitere wichtige Rechte

  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung: Beschränkung der Verarbeitung in besonderen Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen
  • Widerruf: Zurücknahme erteilter Einwilligungen für die Zukunft

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Wenden Sie sich per E-Mail an info@verasolquand.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über getroffene Maßnahmen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip und wird protokolliert. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen unsere Prozesse kontinuierlich.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollte es zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben informieren.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 6-10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Finanzberatungsunterlagen: 10 Jahre gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Logs, anonymisiert danach
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

In besonderen Fällen, wie bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren, können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Sie werden darüber rechtzeitig informiert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die vollständige Kontrolle über diese Einstellungen.

Arten von Cookies

  • Technisch erforderliche Cookies: Grundlegende Website-Funktionen
  • Präferenz-Cookies: Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Anonyme Nutzungsstatistiken (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner ihre Präferenzen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken, aber grundlegende Funktionen bleiben verfügbar.

Wir setzen keine Third-Party-Tracking-Tools ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Alle Analysedaten werden anonymisiert verarbeitet und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten informiert. Sie haben die Möglichkeit, der geänderten Datenschutzerklärung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Beginn dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

verasolquand Datenschutzbeauftragte
Uhlmannstraße 1-3, 09366 Stollberg/Erzgeb.
E-Mail: datenschutz@verasolquand.com
Telefon: +49 2311 8715811